24 AUE, SCHNEEBERG, SCHWARZENBERG &UMGEBUNG LÖSSNITZ Traditionsreiche Mettenschichten mitten im Wald Bergpredigt,Bergschnaps und Bergmännische Musik am Kuttengrund Idyllisch im Wald am „Dreiländereck“ zwischen Aue,Lößnitz und Oberpfannenstiel liegt der Kuttengrund am bekannten Reichenbach Stolln. Die einen nennen es romantisch, die anderen interessant,doch Einigkeit herrscht darüber,dass er ein tolles Ausflugsziel bei schönem Wetter ist und dass sich eine Führung durch den Reichenbach Stolln immer lohnt.Das herrliche Fleckchen Natur mit seiner interessanten Bergbaugeschichte ist nur zu Fußzuerreichen. VonAue aus marschieren Wanderer vomBärengrund aus 1,5Kilometer und vonLößnitz aus müssen sie etwa2,5 Kilometer zurücklegen. Am Freitag und Samstag vordem dritten Advent ist es besondersreizvoll,sich in den Kuttengrund aufzumachen. Dann nämlich gibt es am Reichenbach Stolln –amFreitag,16Uhr und am Samstag, 15 Uhr –Mettenschichten. „Das ist gleichzeitig der bergmännische Startschussdes Lößnitzer Weihnachtsmarktes“, sagt Jens Hahn, der Vereinsvorsitzende.Solltees schneien, fährt natürlich auch ein Schneepflug, so dass dasGelände trotzdem guterreichbar bleibt. „Mettenschichten bis zumAbwinken gibt es bei uns nicht“, sagtHahn und ergänzt:„Deshalb haben wir uns schon Mitteder 90er Jahreauf diese beiden Termine festgelegt.“ Und ist die letzteSchicht erst einmalgefahren, dann herrscht im Bergwerk tatsächlich die wohlverdienteBetriebsruhe. Die beiden Veranstaltungen allerdingswerden ordentlich mit Ein- und Ausläuten, mit Habitträgern des Vereins und mit der Begrüßung durch den Bergschmied zelebriert.Der Rückblick auf die Vereinsaktivitäten vorallem in Bezugauf bergmännische Arbeiten gehört ebenso dazuwie die traditionelleBergpredigt mit Pastor Michael Wetzel aus Kühnhaide.Während am Freitag die Erzgebirgischen Blasmusikanten Zwönitz/Affalter spielen, sorgt am Samstag dasBläserensemble Manuel Ullmann für die musikalische Umrahmung. Es erklingenweihnachtliche,erzgebirgische und bergmännische Weisen. Symbolisch erhält der Der Verein IG Historischer Erzbergbau Lößnitz legtWert auf Originalität. Foto:B.Pudwil Steiger voneinem Häuer eine Grubenlampe.Die Bergbrüder danken ihm damit,dassersie gut durchs Jahr gebracht hat.Ein kleiner Bergschnaps für Belegschaft und Musikanten versteht sich von selbst. Wenn dann noch in dieser Idylleder Steiger angestimmt wird, ist Gänsehaut garantiert. www.kuttengrund.de 329. Lößnitzer Weihnachtsmarkt 13. – 15. Dezember 2019 Freitag, 13. Dezember 16:00 Uhr Mettenschicht am Oberen Reichenbachstollen im Kuttengrund, Lößnitz 18:10 Uhr „Sternenmarsch“ – Kinder der Lößnitzer Kindereinrichtungen bringen das Licht in die Stadt Samstag, 14. Dezember 18:15 Uhr „Weihnachtskonzert“ mit den Bergsängern Geyer und „Blechbläserweihnacht im Erzgebirge“ mit den Bernsdorf Brass Sonntag, 15. Dezember 17:00 Uhr Großer Bergaufzug Übertragung auf der Videogroßleinwand! 18:00 Uhr Weihnachtsoratorium, Kantaten 4-6 von Johann Sebastian Bach in der St. Johanniskirche Lößnitz
76 KURORT SEIFFEN| NEUHAUSEN Uwe L
79 Thomas Schmalzschlüpfteinden ve
FREIBERG 83 FREIBERG Klingen und po
- ANZEIGE - FREIBERG 85 einer von s
■ ■ Übernachtung mit Frühstü
FLÖHA- UND ZSCHOPAUTAL 89 RülkeHo
FLÖHA- UND ZSCHOPAUTAL 91 Zu Gast
FLÖHA- UND ZSCHOPAUTAL 93 Gräflic
96 THARANDTER WALD - ANZEIGE - Erst
98 RÄTSELSPASS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1
100 CHEMNITZ Ein Potpourri der Kult
102 RISMUSREGION ZWICKAUTOURISMUSRE
Stadt Limbach-Oberfrohna Tourismusr
106 TOURISMUSREGION ZWICKAU Die Alt
108 TOURISMUSREGION ZWICKAU Die Rev
29.11.19 Holzhau, Clausnitz, VomHei
SERVICE 113 Weihnachtsmärkte Ort D
Laden...
Laden...
Laden...