mach was ! DAS ERSTE MAL Es ist angerichtet! Traditionsunternehmen setzt auf Familie und gemeinsame Mittagessen Das Hotel und Restaurant Köhlerhütte- Fürstenbrunn im Erzgebirge bildet nicht nur Hotelfachleute und die Köchinnen und Köche von morgen aus, sondern setzt auf eine besondere Firmenphilosophie. Gemeinsam schmeckt es am Besten – das weiß auch Heiko Schmidt vom Hotel und Restaurant Köhlerhütte im erzgebirgischen Waschleithe, einem Ortsteil von Grünhain-Beierfeld. Daher versammelt er seine Mitarbeitenden, wenn der erste große Gästeandrang durch ist, täglich um einen großen Tisch zum gemeinsamen Mittagessen. „Da legen wir viel Wert drauf“, sagt er. Seine Köchinnen und Köche, Hotelfachleute, Zimmermädchen und den Hausmeister versucht er nicht nur familiär zu behandeln, sondern auch in die Unternehmensführung einzubeziehen. „Ich sehe die Mitarbeitenden als Mit- Unternehmer und versuche alle Zahlen transparent zu machen. Gleichzeitig bin ich als Unternehmer aber auch Mit-Arbeiter“, so Schmidt. Er und seine Frau arbeiten selbst in allen Gewerken der Gastronomie mit – sie vor allem in der Küche, er am Tresen und im Service. Dadurch kann Heiko Schmidt auch seinen Auszubildenden immer wieder auf die Finger schauen und sie in der Praxis anleiten. „Die Azubis sind bei uns nicht abgestellt, um zu arbeiten und Stunden zu machen“, sagt er – die Ausbildung stehe im Vordergrund. Drei Mitarbeitende arbeiten als Ausbilder im Unternehmen, der Nachwuchs könne aber jederzeit auch die anderen Hotelfachleute und Köche nach Rat und Hilfe fragen. Dass dies gut funktioniert, beweisen die mehrfachen Auszeichnungen der Köhlerhütte, sie erhielt unter anderem von der DEHOGA eine Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb. Gleichzeitig ist Heiko Schmidt nicht nur Ausbilder, 106 sondern auch Mitglied der IHK- Prüfungskommission. „So weiß ich immer, worauf es gerade ankommt“, sagt er. Insgesamt wolle man diejenigen, die in der Köhlerhütte ausgebildet wurden, auch am Haus halten – die Übernahmechancen stehen sehr gut. Auch im kommenden Ausbildungsjahr bietet die Köhlerhütte wieder zwei Menschen einen Ausbildungsplatz. „Wir nehmen jedes Jahr eine Hotelfachfrau oder einen Hotelfachmann und eine Köchin oder einen Koch“, sagt Heiko Schmidt. Der ländliche Standort der Köhlerhüt- Das Hotel und Restaurant Köhlerhütte te sei für die Auszubildenden bislang übrigens kein Problem gewesen, so Schmidt. „Viele jüngere Auszubildende kommen aus der Region und werden von ihren Eltern gefahren, es ist aber auch schon vorgekommen, dass die Mitarbeitenden der Köhlerhütte die Azubis mitnehmen“, sagt Schmidt. Sobald es das Alter zulässt, fahren seine Auszubildenden, wie der Gastronom erklärt, aber vor allem selbst mit dem Auto oder dem Moped. Text: sah, Fotos: Köhlerhütte Fortsetzung auf Seite 108
mach was ! MITTELSACHSEN Ausbildungs- und Studienmesse 16.-17.10.2021 Messe Chemnitz Entdecke bei uns die Naturwissenschaften Hier kannst du deine Begeisterung für Naturwissenschaften jeden Tag aufs Neue entdecken. Wir bieten tiefgehende Einblicke in alle relevanten Fachbereiche unseres modernen Umweltanalyselabors. Das theoretische Fachwissen, das dir in der Berufsschule vermittelt wird, kannst du direkt in die Praxis umsetzen. Bei Analysen von Proben wendest du verschiedene chemische und physikalische Verfahren an und protokollierst jeden deiner Arbeitsschritte. Eine Ausbildung zum/r Chemielaborant/in bedeutet viel Verantwortung und verlangt eine gewissenhafte Arbeitsweise. WIR BILDEN AUS: CHEMIELABORANT (m/w/d) Bewerbungen an: Eurofins Umwelt Ost GmbH Lindenstraße 11, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Telefon: 03731 2076 660 Ansprechpartnerin: Andrea Merkel-Kieschnik E-Mail: andreamerkel-kieschnik@eurofins.de www.fischer-wzb.de/ausbildung Du liebst leckeren Nachtisch? Wir auch! Deshalb verarbeiten wir jedes Jahr 150 Millionen Kilogramm Milch zu exquisiten Joghurt-, Dessert- und Käseprodukten. Mit der Molkerei Hainichen-Freiberg beweist Du guten Geschmack bei der Wahl Deines Arbeitgebers: Unsere ca. 350 passionierten Mitarbeiter leben unsere Werte und erfüllen die hohen Ansprüche, die wir an unsere Erzeugnisse stellen. Verantwortung, Qualitätsbewusstsein und ein offenes Miteinander sind unsere Zutaten für einen hervorragenden Genuss. Werde Teil unseres Erfolgsrezepts und erlebe unsere geschmackvolle Arbeitswelt am Standort Freiberg in einer Ausbildung zum: Starte Deine Karriere 2022 bei uns! – Milchtechnologe (m/w/d) – Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) – Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) – Mechatroniker (m/w/d) Alle Informationen zu dem Ausbildungsberuf erhältst Du unter: www.molkerei-freiberg.de/ karriere/stellenangebote Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! Ansprechpartner: Frau Jacqueline Zabel • jacqueline.zabel@molkerei-freiberg.de Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG · Leipziger Straße 48 · 09599 Freiberg · Tel.: 03731/302-0 · info@molkerei-freiberg.de 107
AUSBILDUNG · STUDIUM · JOB „Ler
Liebe Leser*innen, mach was ! EDITO
mach was ! AUS DEM INHALT 72 68 HER
Fortsetzung von Seite 6 (Quelle: St
mach was ! AUSBILDUNGSMARKT Wer dir
Fortsetzung von Seite 10 mach was !
Fortsetzung von Seite 12 Goodbye De
Text: sah, Fotos: adobe stock Die Q
mach was ! CHEMNITZ Spaß, Erfolg &
mach was ! WAS WILL ICH WERDEN? Zw
Fortsetzung von Seite 22 mach was !
mach was ! WAS WILL ICH WERDEN? Wen
mach was ! WAS WILL ICH WERDEN? Zuk
mach was ! WAS WILL ICH WERDEN? Zuk
Fortsetzung von Seite 28 mach was !
Termine Orientiere dich! Termine Zu
Freut euch über jedes Tal, was da
Fortsetzung von Seite 35 mach was !
mach was ! BERUFE IM PORTRÄT Mache
Fortsetzung von Seite 38 mach ler a
Fortsetzung von Seite 40 mach was !
Unsere Fragen... Frage 1: Warum fie
Fortsetzung von Seite 44 mach was !
Fortsetzung von Seite 46 mach was !
mach was ! ZWICKAUER LAND OFFENE OF
mach was ! ZWICKAUER LAND Genau mei
Laden...
Laden...
Laden...